Das Basionym (von altgriechisch βάσις básis „Grundlage“ und ὄνυμα ónyma „Name“; Sinn: „ursprünglicher Name“) ist ein Begriff des Internationalen Codes der Botanischen Nomenklatur (ICBN). Ein Basionym ist dasjenige Synonym eines gültigen wissenschaftlichen Namens, von dem dieser abgeleitet ist. Ein Basionym …

Basionym Mehr »

Carl David Bouché (* 4. Juni 1809 in Berlin; † 27. September 1881 ebenda; Schreibweise auch Karl David Bouché, David Karl Bouché, David Bouché jun.) war ein deutscher Gärtner, Gartenbaulehrer, Fachbuchautor, Gewächshauskonstrukteur und Direktor des Königlichen Botanischen Gartens Berlin, sowie Maler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „C.D.Bouché“.

Thomas Bernard Croat (geboren 23 May 1938 in St. Marys, Iowa) ist ein amerikanischer Botaniker und Pflanzensammler. Er sammlte über 85,000 Pflanzenarten, vor allem aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae), während seiner Laufbahn im Missouri Botanical Garden. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet …

Croat Mehr »

Ein Cultivar, auch Kultivar oder Kulturvarietät, ist eine Kulturpflanzengruppe, die sich von anderen, verwandten Gruppen anhand morphologischer, physiologischer, zytologischer, chemischer oder anderer Merkmale unterscheidet. Das Wort Cultivar ist ein Kofferwort, zusammengesetzt aus cultivated (kultiviert) und variety (Varietät). 

Willem Hendrik de Vriese (* 11. August 1806 in Oosterhout; † 23. Januar 1862 in Leiden) war ein niederländischer Mediziner und Botaniker. Sein botanisch-mykologisches Autorenkürzel lautet „de Vriese“.

Eduardo Gomes Gonçalves. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „E.G.Gonç.“.

Heinrich Gustav Adolf Engler (* 25. März 1844 in Sagan, Provinz Schlesien; † 10. Oktober 1930 in Berlin) war ein deutscher Botaniker und der führende Pflanzenexperte seiner Zeit. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Engl.“

Unter Fenestrierung oder Fensterung versteht man die „Löcher“ in den Blättern. Gerade bei der Gattung Monstera kann diese sehr ausgeprägt sein.

Georg Friedrich Wilhelm Meyer (* 18. April 1782 in Hannover; † 19. März 1856 in Göttingen) war ein deutscher Botaniker und Professor für Forstwissenschaft an der Universität Göttingen. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „G.Mey.“

George Sydney Bunting (1927–2015), nordamerikanischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „G.S.Bunting“