Simmonds
Joseph Henry Simmonds (1845–1936), neuseeländischer Geistlicher und Botaniker
Joseph Henry Simmonds (1845–1936), neuseeländischer Geistlicher und Botaniker
Paul Carpenter Standley (* 21. März 1884 in Avalon (Missouri); † 2. Juni 1963 in Tegucigalpa) war ein US-amerikanischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Standl.“
Julian Alfred Steyermark (* 27. Januar 1909 in St. Louis, Missouri; † 15. Oktober 1988 ebenda) war ein US-amerikanischer Botaniker. Sein Schwerpunkt war die neuweltliche Pflanzenwelt, sein Spezialgebiet die Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Steyerm.“
Systema Naturæ (meist Systema Naturae geschrieben) ist die Kurzbezeichnung eines erstmals 1735 erschienenen Werkes von Carl von Linné, das bis 1768 insgesamt zwölf Auflagen erfuhr. Linné klassifizierte darin die „Naturreiche“ Tiere, Pflanzen und Mineralien durch die fünf aufeinander aufbauenden Rangstufen …
systematischen Einteilung
Livia Godinho Temponi, Brasilianerin. Ihr offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Temponi.“
Combinatio nova oder Umkombination, Abkürzung in der botanischen Nomenklatur comb. nov. (manchmal auch n. comb.), lateinisch für „neue Verbindung“ ist ein Begriff der Nomenklatur der Biowissenschaften. Er wird verwendet, wenn ein neuer Name auf Basis eines bestehenden Namens eingeführt wird. …